Projektpatenschaft: Ab einem Betrag von € 50,00 im Monat erwerben Sie den Status eines Projektpaten. Dies bedeutet, dass Sie durch diese Spende z.B. das Essen eines Kindes für einen ganzen Monat dauerhaft sichern. Oder die Kosten für Strom, Wasser oder die Müllabfuhr. Außerdem erhalten Sie als Projektpate automatisch regelmäßige Informationen über das Projekt und die Kinder.
Kindspatenschaft: Natürlich bieten wir auch Kindspatenschaften an. Da die Lebenshaltungskosten in Rumänien drastisch gestiegen sind, schätzt man die Kosten pro Kind und Monat auf ca. € 700,00 bis € 800,00. In Deutschland soll es das 5- bis 10-Fache sein, wie uns von Heimen bestätigt wurde. Also ist es in Rumänien alles noch relativ günstig und komplett mit allen anteiligen Kosten. Natürlich wird sich das relativieren, wenn mehr Kinder kommen. Denn man muss z.B. nicht für jedes Kind neues Personal einstellen. Aus diesem Grund bieten wir auch eine volle und alleinige Kindspatenschaft, wo das Kind nicht mehrmals vermittelt wird, ab € 200,00 pro Monat an. Natürlich können Sie dem Kind aber auch mehr zugute kommen lassen, was einige bereits angefragt haben. Wem eine volle Kindspatenschaft zu viel Geld bedeutet, der kann natürlich auch eine Teilpatenschaft in € 50,00-Schritten bekommen. Das bedeutet, er spendet monatlich € 50,00, € 100,00 oder € 150,00 und das Kind wird aber mehrmals vermittelt, bis die € 200,00 aufgefüllt sind. Bei einer Teilpatenschaft, kann das Kind also bis zu 4 Paten (a mindestens € 50,00) haben. Wenn ein Teilpate mehr als € 50,00, aber weniger als € 100,00 monatlich geben will, kann natürlich auch ein Kind mal mehr als € 200,00 monatlich an Unterstützung haben. Warum haben wir uns dieses Prinzip überlegt? Viele große Vereine, die hunderte und tausende Patenschaften vermitteln, vermitteln Kinder oft mehrfach. Das finden wir aber nicht richtig und wollen deshalb ein Kind nur so oft vermitteln, bis wirklich dessen anteilige Unkosten von € 200,00 gedeckt sind und nicht darüber hinaus. Alle Paten bekommen natürlich regelmäßige Infos, Fotos, Berichte und persönliche Briefe der Kinder, da es eine ganz individuelle und persönliche Form der Unterstützung sein soll.
Kindspatenschaft für Firmen und Vereine: Natürlich haben Sie als Firma bzw. Verein mit Arbeitgeberfunktion auch die Möglichkeit eine besondere Firmen-Kindspatenschaft zu übernehmen. Auch hier handelt es sich um eine volle und alleinige Kindspatenschaft, wo das Kind nicht mehrmals vermittelt wird und mit einem Betrag von € 200,00 oder mehr pro Monat unterstützt wird. Der Unterschied ist, dass die Firma darüber hinaus dem Kind die Möglichkeit gibt, später in ihrem Betrieb eine Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle zu bekommen und so ein weiterer fester Grundstein für die Zukunft des jeweiligen Kindes gelegt ist. Selbstverständlich bekommen Sie auch bei dieser Form der Kindspatenschaft regelmäßige Infos, Fotos, Berichte und persönliche Briefe der Kinder. Die Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle ist aber natürlich keine automatische Verpflichtung, sondern lediglich ein Anreiz unsererseits zu einer weiteren und zukunftsbringenden Unterstützungsform.
Schulpatenschaft: Eine ganz tolle Sache ist eine Schulpatenschaft. Wie der Name schon sagt, geht eine Schule eine Patenschaft mit dem Kindernest-Zentrum ein. Auch hier ist die Basis eine finanzielle Unterstützung, welche aber aufgrund der Größe des Partners "Schule", sehr effektiv gestaltet wäre. Wir stellen uns das so vor, dass jede Klasse EINMAL IM MONAT von jedem Kind bzw. jeder Familie mindestens € 1 einsammelt. Es darf natürlich auch regelmäßig oder ab und zu mal, mehr sein. Eine Verantwortliche der Schule, die mit uns vor Ort Kontakt hält, sammelt aus allen Klassen das Geld ein und überweist es monatlich. Ggf. zuzüglich Gewinn aus Spendenläufen, Basaren u.ä. Das wäre schon einmal eine sehr große finanzielle Hilfe. Aber natürlich geht es nicht nur darum, sondern um den gegenseitigen pädagogischen Effekt. Denn es sollen auch Briefe, gemalte Bilder, Fotos und ggf. Päckchen ausgetauscht werden. Vielleicht entstehen sogar Brieffreundschaften, bis hin zu Schüleraustausch und/oder Feriencamps etc.
~ Antrag auf Fördermitgliedschaft ~
Adoption von Kindern im Kindernest?: Wer Kinder wirklich liebt, der wird es verstehen. In der Tat ist es so, dass es in Rumänien sehr viele arme Kinder gibt, die Hilfe brauchen. Für viele von ihnen, wäre es sicherlich ein Segen, adoptiert zu werden. Wir hier im Kindernest leben allerdings in einer großen Familie zusammen und die Kinder leben sich bereits nach wenigen Minuten, maximal Stunden so ein, dass sie nie wieder weg wollen. Sie haben hier wirklich alles und es geht ihnen sehr gut. Wir gelten als zumindest eines der besten Kinderheime Brasov`s, vielleicht sogar Rumänien`s, was den Kindern ein wirkliches Zuhause bietet. Und damit meine ich nicht (nur) die Konditionen, sondern gerade auch den familiären Umgang und was wir alles mit und für die Kinder machen. Ich denke, jeder wird nachvollziehen, dass man diese Kinder kaputt machen würde, sie da wieder heraus zu reißen. Es gibt so viele Heime, die eher bedenklich arbeiten. Tausende von Kindern sind zusätzlich in sehr armen Familien, teilweise Problemfamilien. Also aus dem Kindernest können keine Kinder adoptiert werden. Ehrlich gesagt, ist das auch nicht nötig und würde die Kleinen tief verletzen und wäre somit auch für uns sehr schwer. Ungeachtet dessen ist es wohl seit 2004/2005 rechtlich so, dass es einen Adoptionsstopp gibt. Das heißt, dass eine internationale Adoption von Kindern mit Wohnsitz in Rumänien nur noch durch die Großeltern möglich ist. Oder halt durch Ehepaare, die selbst einen festen Wohnsitz in Rumänien haben.